Die be-med hat die SQS-Zertifizierung erneut erhalten!
Besonders positiv wurden im Bericht folgende Punkte hervorgehoben:
Man spürt eine gesunde Fehlerkultur in der Institution.
Die Prozesse sind gut dokumentiert und die Dokumentation ist sehr klar und leicht zugänglich.
Man spürt einen sehr positiven Willen und Energie innerhalb der Institution, um die gemeinsame Identifikation der verschiedenen Standorte mit der Wir-Kultur zu stärken.
Ein riesiges Dankeschön an unser Team, das hart daran arbeitet, dass wir höchste Qualitätsstandards einhalten.
Unsere Leiterin Weiterbildung, Sabrina Dötzl, schreibt im Magazin doc.be über die wichtige Rolle der MPK. Gerade auch als Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung bringt die Weiterbildung zur MPK neue Motivation.
Den ganzen Artikel finden Sie hier:
Das neue Schuljahr 2024/25 startete Mitte August, seither beleben viele neue Gesichter die be-med in Spiez und Bern. Dieser Newsletter bietet Ihnen aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in den Schuljahresbeginn.
Wie im Flug ist das Schuljahr vergangen, und nun heisst es bereits wieder Abschied nehmen. Leider verlassen mehrere, zum Teil langjährige Mitarbeiter:innen die be-med, um sich neuen Herausforderungen zu widmen oder in den Ruhestand zu treten.
Anfang Juli verabschiedeten wir auch fast 300 Lernende aus 16 Abschlussklassen. Wir sagen danke für drei spannende und lehrreiche Berufsschuljahre. Wie es für die jungen Frauen und Männer nach der Lehre weitergeht, lesen Sie im dritten Artikel dieses Newsletters.
In dieser Newsletterausgabe möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Aspekte rund um das Qualifikationsverfahren (QV) geben. Diese Ausgabe umfasst hilfreiche Tipps der Lernberatung, die Rolle unserer Prüfungsleiterin bis hin zu Erfahrungsberichten von ehemaligen Prüfungsabsolvent:innen und Informationen zu Repetitionskursen - wir haben spannende Berichte für Sie zusammengestellt.
Diese Woche finden unsere Starttage für die Lernenden des 1. Lehrjahres statt:
Wir wünschen den 153 angehenden DA, 122 MPA und 50 TPA einen guten Start in die Lehre!
Der Wintersporttag der MPA im ersten Lehrjahr in Saanenmöser war ein Highlight des Januars. Ob Skifahren, Snowboarden oder Schlitteln – der Tag bot sportliche Abwechslung und die Gelegenheit, Gemeinschaft und Teambildung ausserhalb des Schulalltags zu erleben. Stimmen dazu gibt's in unserem Newsletter.
Hier stellen wir Schüler:innen in der Berufswahl unsere Berufe MPA, DA und TPA vor.
Auch für die Weiterbildung hat es etwas dabei …
Vom Zirkus zur Direktorin der be-med:
Rahel Räz spricht im Berufsbildungsbrief über Hochseilakte, Tierarztbesuche und einen Beruf, den man noch erfinden müsste…
Diese Woche ist mobileup bei uns zu Besuch und kauft den Lernenden die alten Handys ab. Diese werden wiederverwendet, um Ressourcen zu schonen, Elektroschrott zu reduzieren und CO2-Emissionen zu minimieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten rund um die be-med auf dem Laufenden.