Unsere Förderangebote bieten Ihnen Unterstützung, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Unabhängig von Ihrer Berufsgruppe stehen Ihnen Programme zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Walk-In Aufgabenhilfe

Die Walk-In Aufgabenhilfe ist eine vielseitige Unterstützungseinrichtung. Sie bietet einen ruhigen Ort zum selbstständigen Lernen sowie gezielte sprachliche und methodische Unterstützung beim Schreiben von Arbeiten.

Sie erhalten hier Hilfe bei der Erstellung von Texten, der Anwendung korrekter grammatikalischer Strukturen und der Verbesserung Ihrer Rechtschreibung. Die Walk-In Aufgabenhilfe ist darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und Sie effektiv bei der Bewältigung Ihrer schulischen und beruflichen Herausforderungen zu unterstützen.

Melden Sie sich bis am Mittag des jeweiligen Tages an.

Montags, 16:55 bis 17:40, Zimmer 212

Mittwochs, 16:55 bis 17:40, Zimmer 212

Donnerstags, 17:45 bis 18:30, online

Wir laden Sie herzlich ein, sich für unsere Kurse anzumelden, um junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert gut ausgebildete Berufsbildner:innen. 

Speziell für ehemalige Lernende (DA, MPA, TPA) und angehende MPK bieten wir den Berufsbildner:innen Kurs an. Wir heissen auch andere Praxismitarbeitende herzlichst willkommen, die ihre Lehrkompetenz erweitern möchten.

Voraussetzungen


  • Abgeschlossene Berufslehre (EFZ)

  • einschlägiger Hochschulabschluss mit (b. B.) Röntgenberechtigung.

  • Mindestens zwei Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet.

Abschluss


  • eidg. anerkannten Kursausweis für Berufsbildner:innen

Hier finden Sie die AGB der Weiterbildung.


Deutsch als Zweitsprache

In diesem Förderangebot vertiefen Sie Ihr Wissen in der deutschen Grammatik und Rechtschreibung und erweitern gleichzeitig Ihren Wortschatz. Dieser Kurs richtet sich an alle Lernende, deren Deutschkenntnisse noch nicht das B1-Niveau erreicht haben.

Mittwoch, 16:00 bis 17:30 Uhr

Kontakte

Mitarbeiterin be-med

Nadja Fankhauser
E-Mail

Aufgabenhilfe am Montag und Mittwoch

Mitarbeiterin be-med

Miriam Pfister
E-Mail

Aufgabenhilfe am Donnerstag
DAZ-Kurs

Dentalassistentin an einem Arbeitstisch mit einem Gebissnachbau im Vordergrund.

«Jetzt weiss ich wie.»

Dank der Aufgabenhilfe bekomme ich die Unterstützung, die ich brauche, um schwierige Themen zu verstehen und meine Hausaufgaben gut zu erledigen.

Für Sie da.
be-med: Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe AG
Zentralsekretariat

Alpeneggstrasse 1
3012 Bern

SQS